Muslim und Christ im Dialog

15 dreimal zu finden. Zum ersten Mal wurde es durch Heiden und Juden in Antiochia um 43 n. Chr., also lange nachdem Jesus diese Erde verlassen hatte, verwendet. Lies dazu in der Apostelgeschichte 11:26: „In Antiochia nannte man die Jünger zum ersten Mal Christen.” Später dann sagte König Agrippa II. zu Paulus in der Apostelgeschichte 26:28: „Darauf sagte Agrippa zu Paulus: ›Fast überredest du mich dazu, mich als Christ auszugeben.‹“ Die Bezeichnung Christ wurde erst von Feinden und dann von Freunden genutzt. Letztlich verwendete Petrus diese Bezeichnung, um den Gläubigen Mut zuzusprechen: „Wenn er aber leidet, weil er Christ ist, dann soll er sich nicht schämen.“ (Erster Brief des Petrus 4:16) Der erste Muslim war nicht Muhammad, sondern Adam, möge Allah ihnen Frieden geben. Der Islam ist folglich eine Lebensweise für die gesamte Menschheit. In Sure 3, Vers 83 und 84 steht: „Verlangen sie etwa eine andere als Allahs Religion? Ihm ergibt sich, was in den Himmeln und auf der Erde ist, gehorsam oder wider Willen, und zu Ihm kehren sie zurück. Sprich: ›Wir glauben an Allah und an das, was auf uns herabgesandt worden ist, und was herabgesandt worden ist auf Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und die Stämme (Israels), und was Moses und Jesus und den Propheten von ihrem Herrn gegeben worden ist; wir machen keinen Unterschied zwischen ihnen, und Ihm sind wir ergeben.‹“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1