Muslim und Christ im Dialog

16 C: Wie kommst du darauf, dass Abraham Muslim war? Es ist doch bekannt, dass er Jude war. M: Jude? Wer hat dir das erzählt? C: So wird es uns beigebracht, also muss es auch durch die Bibel bestätigt werden können. M: Kannst du mir zeigen, an welcher Stelle in der Bibel steht, dass er ein Jude war? C: Ja, es steht in Genesis 11:31: „Terach nahm seinen Sohn Abraham, seinen Enkel Lot, den Sohn Harans, und seine Schwiegertochter Sarai, die Frau seines Sohnes Abraham, und sie wanderten gemeinsam nach „Ur in Chaldäa“ aus, um in das Land Kanaan zu ziehen. Als sie aber nach Haran kamen, siedelten sie sich dort an.“ M: Abraham wurde also in Ur in Chaldäa geboren und konnte aus diesem Grund kein Jude sein. Erstens weil Chaldäa in Mesopotamien liegt, welches heute Teil des Iraks ist. Er könnte eher als Semit bezeichnet werden. Zweitens entstand die Bezeichnung Jude nach Judas, dem Urenkel von Abraham. Lies nun weiter in Genesis 12:4-5. C: „Da zog Abraham weg, wie der Herr ihm gesagt hatte, und mit ihm ging auch Lot. Abraham war fünfundsiebzig Jahre alt, als er aus Haran fortzog.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1