Muslim und Christ im Dialog

17 Abraham nahm seine Frau Sara mit, seinen Neffen Lot und all ihre Habe, die sie erworben hatten, und die Knechte und Mägde, die sie in Haran gewonnen hatten. Sie wanderten nach Kanaan aus und kamen dort an.” M: Abraham wanderte im Alter von 75 Jahren nach Kanaan aus, und die Bibel sagt deutlich, dass er dort ein Fremder war. In Genesis 17:8 steht: „Dir und deinen Nachkommen gebe ich ganz Kanaan, das Land, in dem du als Fremder weilst, für immer zu Eigen, und ich will ihnen Gott sein.” Und jetzt lies bitte Genesis 14:13. C: „Ein Flüchtling kam und berichtete es dem Hebräer Abraham.“ M: Wie kommt ihr dazu Abraham einen Juden zu nennen, wenn die Bibel selbst ihn einen Hebräer nennt, was so viel heißt wie „ein Mann von der anderen Seite des Euphrats“? Es bedeutet auch „zu Eber gehörend“, welcher ein Nachfahre von Sham ist. Lies jetzt einmal Genesis 32:29, um zu erfahren, was mit dem Namen Jakobs geschah, nachdem er, laut Bibel, mit einem Engel gerungen hatte. C: „Da sprach der Mann: Nicht mehr Jakob wird man dich nennen, sondern Israel (Gottesstreiter); denn mit Gott und Menschen hast du gestritten und hast gewonnen.”

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1