Muslim und Christ im Dialog

23 sich, wie es der Herr dem Mose befohlen hatte.” (Exodus 40: 31 – 32) Obwohl Paulus die Lehren von Jesus, der Friede sei mit ihm, verfälscht hat, war er in Bezug auf die Waschung noch gläubig, wie man in der Apostelgeschichte 21:26 lesen kann: „Paulus war mit ihrer Bitte einverstanden, unterzog sich am folgenden Tag mit den vier Männern der Reinigungszeremonie und ging zum Tempel.“ Viel Verwirrung gibt es ja auch im Zusammenhang mit der Kleidung der muslimischen Frau; interessanterweise ist aber im ersten Brief an die Korinther 11:5,6 Folgendes zu lesen: „Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen. Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt, soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen. Ist es aber für eine Frau eine Schande, sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen, dann soll sie sich auch verhüllen.“ Muslimische Frauen beten mit Kopfbedeckung. Nun urteile selbst: Ist es besser für eine Frau unbedeckt oder bedeckt zu Gott zu beten? Das Gebet der Muslime beinhaltet die Verbeugung, das Niederknien sowie die Niederwerfung. Ebenso beten Muslime meist ohne Schuhe, wie es auch viele frühere Propheten taten. Vergleiche mit Vers 95:6 aus den Psalmen: „Kommt, lasst uns niederfallen, uns vor ihm verneigen, lasst uns niederknien vor dem Herrn, unserem Schöpfer!“ Oder Josua 5:14: „Da fiel Josua auf sein Angesicht zur Erde nieder und betete (...).“ Im

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1