Muslim und Christ im Dialog

50 M: Nein. Ein kleines Beispiel: Wenn du drei Leute erwähnst, die zusammen an einem Tisch essen, heißt das automatisch, dass sie eine einzige Person sind? Sicherlich nicht! Die Ausarbeitung der Trinität durch Athanasius, einem ägyptischen Bischof aus Alexandria, wurde im Jahr 325 durch das Konzil von Nicaea akzeptiert – also etwa 300 Jahre nachdem Jesus emporgehoben wurde; und zweifellos war dies nicht die einzige Veränderung, die im Christentum vorgenommen wurde. C: Kannst du ein paar Beispiele für weitere Veränderungen nennen? M: Aber ja. Dies noch am Rande: Einer der Gründe, weshalb die Dreifaltigkeit eingeführt wurde, ist sicherlich, dass die damaligen Heiden das Prinzip von Gott, Sohn und Nebengöttern von ihren eigenen Kulten her kannten und es ihnen somit leichter fiel das Christentum anzunehmen. Hier einige Götter und deren Söhne der jeweiligen Nationen, die somit auch Einfluss auf das Christentum hatten: Griechen: Apollo, Dionysios Römer: Herkules Syrer: Adonis, Attis Perser: Mithra Ägypter: Isis, Osiris, Horus Babylonier: Baal, Astarte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1