Muslim und Christ im Dialog

59 „Wer den rechten Weg befolgt, der befolgt ihn nur zu seinem eigenen Heil; und wer irregeht, der geht allein zu seinem eigenen Schaden irre. Und keine lasttragende Seele soll die Last einer anderen tragen. Und Wir bestrafen nie, ohne zuvor einen Gesandten geschickt zu haben.” Die Wahrheit hat dich erreicht und es liegt nun an dir, sie anzunehmen oder sie abzulehnen. Es ist deine Entscheidung. C: Könntest du mir erklären, warum im Qur'an „Wir“ für Allah steht, wie du im Vers gerade selbst gesagt hast? Ich weiß ja, dass Muslime glauben, dass Gott nur einer ist. M: Das ist eine sehr gute Frage. Wie ich zuvor erwähnt habe, gibt es in der arabischen und der hebräischen Sprache zwei Plurale. Einer ist der Plural der Anzahl und der andere des Respekts. Dieses „Wir“ ist ein „wir“ des Respekts und der Majestät. Zum Beispiel sagt doch die Queen, wenn sie etwas bekannt gibt: „Wir haben beschlossen, Folgendes zu verkünden.“ Sie sagt nicht: „Ich habe dies und jenes beschlossen.“ Das ist der majestätische Plural. Und in der gleichen grammatikalischen Form spricht Allah, wenn Er „Wir“ sagt anstatt „Ich“. Es gibt nur ein paar wenige Ausnahmen, wenn Allah eine schlimme Warnung ausspricht, bei denen Er „Ich“ sagt. Verstehst du?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1