Muslim und Christ im Dialog

64 gesagt hat, übereinstimmt. Jesus wird mehrere Male im Qur'an als ein „Wort Allahs“ bezeichnet. In Sure 3, Vers 45: „Damals sprachen die Engel: ›O Maria, siehe, Allah verkündet dir ein Wort von Ihm; sein Name ist der Messias, Jesus, der Sohn der Maria, angesehen im Diesseits und im Jenseits, und einer von denen, die (Allah) nahestehen.‹“ Das heißt, im Qur'an wird Jesus als ein Wort Allahs bezeichnet, also ein Wort, das Allah gehört, genau wie im ersten Korintherbrief 3:23: „ihr aber gehört Christus und Christus gehört Gott.“ Dementsprechend müsste es in Johannes 1:1 heißen: „Und das Wort war von Gott.“ Es kann sich hier um einen Übersetzungsfehler vom Aramäischen ins Griechische handeln. Im Griechischen bedeutet Theos „Gott“, aber Theou heißt „Gottes“ (von Gott).8 Der Unterschied in der Schreibweise ist minimal, in der Bedeutung jedoch entscheidend, Denn es ändert die ganze Bedeutung. C: Warum wird Jesus in beiden Schriften das Wort Gottes genannt? M: Die Erschaffung Jesus´ in Marias Gebärmutter fand ohne das Zutun von Sperma statt. Er wurde ausschließlich durch den Befehl „Sei!“ erschaffen, wie in Sure 3, Vers 47, steht: „Sie sagte: ›Mein Herr, soll mir ein Sohn (geboren) werden, wo mich doch kein Mann 8 Zur Kontrolle genügt ein Blick in ein griechisches Wörterbuch oder die griechische Bibel.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjQ1